Zwischen Köln und Moskau, Belarus 1989, Foto: Guido Hausmann CC BY-NC-ND 3.0

Auf dem Weg nach Odessa

Guido Hausmann

Glücklicherweise hatte ich 1989 ein DAAD-Jahresstipendium erhalten, um in Odessa, Kiew und Leningrad an meiner gerade begonnenen Dissertation über Odessa in der zweiten Hälfte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts zu arbeiten.

Ich fuhr Anfang September mit einer Gruppe von etwa zwanzig weiteren DAAD-Stipendiat:innen mit dem Zug von Köln über Warschau nach Moskau. Fast alle anderen gingen nach Moskau oder Leningrad, lediglich ein weiterer Stipendiat brach von Moskau nach Irkutsk auf, um über die Ökologie des Baikalsees zu forschen – und ich fuhr nach Kiew und Odessa weiter.

Irgendwo im belarusischen Niemandsland sprangen plötzlich einige Waggons aus dem Gleis, unser Waggon geriet in eine Schräglage, einige Koffer fielen herunter, es quietschte, der Zug fuhr aber weiter, bis die aufgerissenen Holzschwellen die Räder blockierten und eine Weiterfahrt unmöglich war. Kurze Schockstarre, aber niemand war verletzt worden. Wir hatten mehrere Stunden einen unfreiwilligen Aufenthalt. Es war aber ein sonniger Nachmittag, und wir konnten draußen etwas herumlaufen, allerdings durften wir das Bahngelände nicht verlassen. Erklärungen und Informationen über die Weiterfahrt gab es nicht. Der Vorfall stimmte darauf ein, dass wohl noch mit einigen Unwägbarkeiten zu rechnen war. Es ging am frühen Abend weiter.

 

Prof. Dr. Guido Hausmann ist seit 2016 Leiter des Arbeitsbereichs Geschichte am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg und Professor für Geschichte Ost- und Südosteuropas mit Schwerpunkt Russland/Sowjetunion und Ukraine an der Universität Regensburg.

Entgleist zwischen Köln und Moskau, Belarus 1989, Foto: Guido Hausmann CC BY-NC-ND 3.0 Bildnachweis Metrostation Kantemirovskaja, Moskau 1990, Foto: Malte Rolf CC BY-NC-ND 3.0 DE Bildnachweis Zug von Helsinki nach Leningrad, Helsinki 1990, Foto: Wolfgang Sartor CC BY-NC-ND 3.0 DE Bildnachweis Moskauer Bahnhof, Moskau 1990, Foto: Wolfgang Sartor CC BY-NC-ND 3.0 DE Bildnachweis Transsibirische Eisenbahn, Leningrad 1988, Foto: Wolfgang Sartor CC BY-NC-ND 3.0 DE Bildnachweis Bahntrasse, Moskau 1990, Foto: Katharina Kucher CC BY-SA 3.0 Bildnachweis Bus, Kiew 1986, Foto: Karsten Brüggemann © Bildnachweis Bus II, Kiew 1986, Foto: Karsten Brüggemann © Bildnachweis Bildnachweis Busse vor dem Russischen Museum, Leningrad 1988, Foto: Carmen Scheide CC BY-SA 3.0 Bildnachweis Verkehr auf dem Gartenring, Moskau 1987, Foto: Karsten Brüggemann © Bildnachweis Institut Istorii AN an der Ul. Petrozavodskaja, Leningrad 1990, Foto: Wolfgang Sartor CC BY-NC-ND 3.0 DE Bildnachweis Tschajka im Kreml, Moskau 1987, Foto: Karsten Brüggemann © Bildnachweis Spasskijturm mit Zil, Moskau 1988, Foto: Ina Ruck CC BY-SA 3.0 Bildnachweis Weiße Wolga, St. Petersburg1993, Foto: Katharina Kucher CC BY-SA 3.0 Bildnachweis Motorrad mit Beiwagen, St. Petersburg 1993, Foto: Katharina Kucher CC BY-SA 3.0